События
Информация & регистрация
События
Details
Eröffnung am 18. November um 15:00 Uhr Wir setzen Akzente. Künstlerinnen und Künstler aus Zossen. Am 22. November 2003 wurde die NEUE GALERIE mit einer Gemeinschaftsausstellung von 44 Künstlern eröffnet. Seitdem gibt
Details
Eröffnung am 18. November um 15:00 Uhr
Wir setzen Akzente.
Künstlerinnen und Künstler aus Zossen.
Am 22. November 2003 wurde die NEUE GALERIE mit einer Gemeinschaftsausstellung von 44
Künstlern eröffnet. Seitdem gibt es die Akzente-Ausstellung als vorweihnachtliche Präsentation des
aktuellen Kunstschaffens zum Jahresende. In den vergangenen 20 Jahren haben zahlreiche
Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten ausgestellt. Somit sind viele Kunstgeschichten zu sehen
gewesen.
Die diesjährige Akzente-Ausstellung vereint Künstler die in der Stadt Zossen wirken. In dieser
Werkschau stellen zum Beispiel Kerstin Becker, Swen Bernitz, Maria Luise Faber, Daniela Franz,
Holger Jarosch, Dietrich Oltmanns, Jürgen Melzer, Manfred Sieloff und Bernd Stiehler aus.
Damit wird augenscheinlich die Verortung der NEUEN GALERIE in der Bücherstadt Wünsdorf der
Stadt Zossen zu erleben sein.
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
November 18 (Samstag) 10:00 - Dezember 17 (Sonntag) 17:00
10Dez10:0012:00Wanderung "Rund um Lenin"10:00 - 12:00
Details
Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt
Details
Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns:
die Kaiserliche Turnanstalt
die Schwimm- und Sporthallen
das alte Theater
sowie das Haus der Offiziere
Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute.
Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)
Beachten Sie das wir nur angemeldete Personen mit nehmen können.
Unbedingt anmelden unter Telefon: 0 33 702 – 96 00
Termin
(Sonntag) 10:00 - 12:00
15Dez16:0017:30Jahreshauptversammlung des Vereins16:00 - 17:30
Details
Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ Zu dieser öffentlichen Jahreshauptversammlung sind Gäste und neue Mitstreiter herzlich eingeladen.
Details
Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde der Bücherstadt
Wünsdorf e.V.“
Zu dieser öffentlichen Jahreshauptversammlung sind Gäste und neue Mitstreiter herzlich eingeladen.
Termin
(Freitag) 16:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
15Dez19:0020:30Militärgeschichtlicher Abend19:00 - 20:30
Details
Vogelsang, Lychen II, Atomwaffenlager Wolfgang Beck hat sich schon bei mehreren Vorträgen im Rahmen der Militärgeschlichen Abende in der Bücherstadt Wünsdorf als profunder Kenner der Militärgeschichte des Ostens präsentiert. Diesmal informiert er
Details
Vogelsang, Lychen II, Atomwaffenlager
Wolfgang Beck hat sich schon bei mehreren Vorträgen im Rahmen der Militärgeschlichen Abende in der Bücherstadt Wünsdorf als profunder Kenner der Militärgeschichte des Ostens präsentiert.
Diesmal informiert er über die ehemalige sowjetische Retortenstadt Vogelsang im Landkreis Oberhavel und Lychen II – das Kernwaffenlager bei Himmelpfort und Hohenlychen. Von der Lungenheilanstalt über das Reichssportsanatorium zum Lazarett der GSSD/WGT.
Wie immer unterstützt er seine Ausführungen mit historischen Dokumenten aber auch mit Fotos und Videos zur aktuellen Situation in den ehemaligen Militärstandorten.
Eintritt: 10,00 Euro
Eine Veranstaltung des Fördervereins „Freunde der Bücherstadt
Wünsdorf e.V.“ , Anmeldungen unter 033702 9600
Termin
(Freitag) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
16Dez10:0014:30Tour 2 Spezialführung --AUSGEBUCHT --10:00 - 14:30
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen. Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen.
Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 35,00 Euro pro Person (inklusive Besuch der militärhistorischen Museen).
Termin
(Samstag) 10:00 - 14:30
16Dez15:0016:30Musikalisches Kabarett15:00 - 16:30
Details
„Schöne Bescherung“ Im Frühjahr 2023 begeisterte Donato Plögert sein Wünsdorfer Publikum im Bücherstall mit dem Programm „Im Alter muss man Frech sein“ . Musikalisches Kabarett auf höchstem Unterhaltungsniveau. Humorvoll, witzig und
Details
„Schöne Bescherung“
Im Frühjahr 2023 begeisterte Donato Plögert sein Wünsdorfer Publikum im Bücherstall mit dem
Programm „Im Alter muss man Frech sein“ . Musikalisches Kabarett auf höchstem
Unterhaltungsniveau. Humorvoll, witzig und eben musikalisch und mit spürbarem Engagement.
Einhelliger Wunsch des damaligen Publikums. „Der muss noch einmal kommen“. Und nun kommt er
vorweihnachtlich mit: „Eine schöne Bescherung“.
Auf vielfachen Wunsch: Musikalisches Kabarett zum Weihnachtsfest mit Donato Plögert
Eintritt: 15,00 Euro
Eine Veranstaltung des Fördervereins „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“.
Anmeldung unter 033702 9600
Termin
(Samstag) 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
21Dez18:0019:30Weihnachtssingen18:00 - 19:30
Details
„Advent, Advent“ Weihnachtliches Singen mit dem Gemischten Chor Dabendorf zum Mitsingen und Zuhören….. Eine Veranstaltung des „Förderverein Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ Anmeldung unter 033702 9600 Kein Eintritt / Spenden erwünscht
Details
„Advent, Advent“ Weihnachtliches Singen mit dem Gemischten Chor Dabendorf zum Mitsingen und Zuhören…..
Eine Veranstaltung des „Förderverein Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“
Anmeldung unter 033702 9600
Kein Eintritt / Spenden erwünscht
Termin
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5