Antiquariate
Alte Bücher sind das Herz einer Bücherstadt. Rund 350.000 Bücher aus ganz verschiedenen Zeiten bringen dieses Herz im Wünsdorfer Wald zum Schlagen.
In den drei großen Antiquariatshäusern – alle Wissens- u. Sammelgebiete sind vertreten und thematisch überschaubar geordnet – laden die Schätze der Buchkunst, der Dichter und der Denker zum Stöbern, Lesen, Entdecken und Kaufen ein.
Antiquariat Haus Oskar
Angebot
Alle Wissens- und Sammelgebiete.
Öffnungszeiten
Mai – September
Di – So 10.00 – 17.30 Uhr
Oktober – April
Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Infos & Kontakt
Antiquariat Gutenberghaus
Angebot
Alle Wissens- und Sammelgebiete, Tonträger.
Öffnungszeiten
Mo Ruhetag
Di 10.30 – 16.00 Uhr
Mi – So 10.30 – 17.00 Uhr
Infos & Kontakt
+49 (0) 33 702 – 22 91 29
(Inhaber Dr. Minx)
Bücherstall
Angebot
Förderverein “Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.”.
Öffnungszeiten
Mai – September
Di – So 10.00 bis 17.00 Uhr
Oktober – April
geschlossen
Infos & Kontakt
Infos & Anmeldung
Veranstaltungen
Details
Traumsequenzen – mit Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur von Kerstin Grimm mit Frank Seidel und Leo Seidel. Ausstellungseröffnung am 30. April ab 15:00 Uhr Midissage am 28. Mai um 15:00 Uhr mit
Details
Traumsequenzen – mit Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur von Kerstin Grimm mit Frank Seidel und Leo Seidel.
Ausstellungseröffnung am 30. April ab 15:00 Uhr
Midissage am 28. Mai um 15:00 Uhr mit Konzert – Anima(le) – Dualität von Seele (Anima) und Tier (Animale) mit Live-Improvisationen von Gaby Bultmann (Flöten, Stimme, Taschenorgel) Und Daniele Ruzzier (Mimodanza)
Die Lautatio hält Dr. Annette Dorgerloh.
In der Galerie gelten die aktuellen Corona-Bedingungen.
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
April 30 (Samstag) 10:00 - Juni 26 (Sonntag) 17:00
17Mai14:0015:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin14:00 - 15:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Dienstag) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
18Mai14:0015:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin14:00 - 15:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
19Mai14:0015:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin14:00 - 15:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Donnerstag) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
20Mai14:0015:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin14:00 - 15:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Freitag) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
20Mai19:0020:30Militärgeschichtlicher Abend19:00 - 20:30
Details
“Ruhmlose Helden” Am 6. April 1966 stürzt ein sowjetischer Jagdbomber in den West-Berliner Stößensee. Die Piloten opferten ihr Leben, um Hunderte Menschenleben zu retten. Dafür wurden die Piloten in Ost und West nur halbherzig
Details
“Ruhmlose Helden”
Am 6. April 1966 stürzt ein sowjetischer Jagdbomber in den West-Berliner Stößensee.
Die Piloten opferten ihr Leben, um Hunderte Menschenleben zu retten. Dafür wurden die Piloten in Ost und West nur halbherzig geehrt.
Das Buch rekonstruiert die dramatischen Ereignisse, die damals die Weltöffentlichkeit in Atem hielten. Die Journalisten Gesine Dornblüth und Thomas Franke, beide mit Korrespondenten-Erfahrungen in Moskau und 2001 mit dem Prix Europa geehrt, nehmen die Leser mit an die Schauplätze des Geschehens, erzählen von der Macht der Propaganda und offenen Wunden der Vergangenheit.
Dabei wird deutlich, warum der Blick auf den Kalten Krieg in Deutschland und Russland immer noch auseinander geht und ein Miteinander erschwert.
Eintritt: 5,00 Euro, gerne Anmeldung unter 033702 9600
Termin
(Freitag) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
21Mai10:0014:30Tour 2 - Spezialführung AUSGEBUCHT10:00 - 14:30
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen. Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen.
Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 35,00 Euro pro Person (inklusive Besuch der militärhistorischen Museen).
Termin
(Samstag) 10:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
21Mai11:0012:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin11:00 - 12:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Samstag) 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
21Mai13:0014:30Tour 1 - Maybach und Zeppelin13:00 - 14:30
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen
Details
Maybach I und Nachrichtenbunker Zeppelin für 1,5 Stunden
Kostenpunkt 12,00 Euro pro Person
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und eine Jacke mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
21Mai14:0015:00Tour 5 - Ausschließlich Maybach-I-Anlage14:00 - 15:00
Details
Diese Tour führt Sie ausschließlich durch die oberirdische Maybach-I-Anlage. Sie bekommen Erläuterungen zu den ersten 6 Häusern der Anlage und gehen dann in den Innenbereich zu den unfertigen russischen Sheltern und
Details
Diese Tour führt Sie ausschließlich durch die oberirdische Maybach-I-Anlage.
Sie bekommen Erläuterungen zu den ersten 6 Häusern der Anlage und gehen dann in den Innenbereich zu den unfertigen russischen Sheltern und zur ehemaligen Sauna.
Dauer dieser Tour rund 60 Minuten.
Anmeldung erforderlich unter 033702 9600.
Kostenpunkt 10,00 Euro Erwachsene, 5,00 Euro für Schüler bis 16 Jahren.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, eine Jacke und eine Taschenlampe mit.
Termin
(Samstag) 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
Übrigens ...
… ist die Bücherstadt Wünsdorf ordentliches Mitglied der IOB, der Internationalen Organisation der Bücherstädte. Weltweit sind Bücherstädte nach dem Vorbild von Hay-on-Wye entstanden, die in dieser Vereinigung zusammenarbeiten.