Kulinarisches
Wer bei all dem Schmökern und Bunker erkunden richtig Hunger bekommt, kann sich hier satt essen.
Restaurant Akropolis
Angebot
Griechische Gastlichkeit in Wünsdorf. Schmackhafte Versorgung für Reisegruppen, Familienfeiern und Firmen-Events.
Teestübchen
Angebot
Tee in allen Varianten, russisches Gebäck und Imbiss.
Infos & Anmeldung
Veranstaltungen
Details
Eröffnung am 16. September um 15:00 Uhr Tracing Time – Fotografie, Video, Zeichnung Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack Gabriele Worgitzki stellt aus ihrer Serie „Begehbare Zeit“ und Albrecht Noack aus seiner Serie
Details
Eröffnung am 16. September um 15:00 Uhr
Tracing Time – Fotografie, Video, Zeichnung
Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack
Gabriele Worgitzki stellt aus ihrer Serie „Begehbare Zeit“ und Albrecht Noack aus seiner Serie „Liquid
Silver“ aus. In den Arbeiten beider zeigen sich Spuren der Zeit. Während in Worgitzkis Arbeiten die
Belichtungszeit offensichtlich wird – es ergeben sich aus den langen Belichtungen Wischspuren und
Wiederholungen von Details, die an das Sampling in der Musik erinnern – finden sich bei Noack die
Spuren der Dunkelkammer als Hinweise auf die analoge Herstellung des Fotos. Tracing Time macht
verschiedene Zeitebenen zum Thema.
Gabriele Worgitzki arbeitet sowohl im Grenzbereich von Fotografie und Video als auch in Malerei und
Zeichnung. Albrecht Noack arbeitet mit dem Medium der Fotografie. Beide arbeiten im Luckenwalder
Atelierhaus p2 – Raum für Kunst, Wissenschaft und Kommunikation – und in Berlin.
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
September 16 (Samstag) 10:00 - Oktober 22 (Sonntag) 17:00
08Okt10:0014:30Tour 2 Spezialtour - AUSGEBUCHT10:00 - 14:30
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen. Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen.
Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 35,00 Euro pro Person (inklusive Besuch der militärhistorischen Museen).
Termin
(Sonntag) 10:00 - 14:30
13Okt19:0020:30Leseabend19:00 - 20:30
Details
Papa, lach doch mal! Geschichten aus dem Leben mit Kind und Depression Normalerweise schreibt Radloff Krimis und Fantasyromane, doch als Vater eines kleinen Kindes reichte seine Zeit nur für kurze Texte
Details
Papa, lach doch mal! Geschichten aus dem Leben mit Kind und Depression
Normalerweise schreibt Radloff Krimis und Fantasyromane, doch als Vater eines kleinen Kindes
reichte seine Zeit nur für kurze Texte und Gedichte. Er erzählt von den Qualen des Frühaufstehens
und Wutanfällen im Supermarkt, vom Kindergeburtstag im Angesicht der Klimakatastrophe und
davon, wie man einem Dreijährigen erklärt, warum Depression und Lachen einander spinnefeind
sind.
Der preisgekrönte Schriftsteller schreibt auch Slam Poetry auf deutsch und auf englisch,er moderiert
u.a. monatlich den „Babelsberger Lesesalon“ und lebt mit seiner Familie und zwei gefräßigen Katern
in Potsdam.
Ein Abend mit dem Schriftsteller Tobias Radloff
Eintritt: 10,00 Euro
Eine Veranstaltung des Fördervereins „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“
Anmeldung unter 033702 9600
Termin
(Freitag) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
14Okt9:0014:00Grosser Teilemarkt9:00 - 14:00
Details
Teilemarkt und Oldtimertreffen Auf allen Teilemärkten sind Trödelhändler erwünscht. Info unter: 0170 77 97 083
Details
Teilemarkt und Oldtimertreffen
Auf allen Teilemärkten sind Trödelhändler erwünscht.
Info unter: 0170 77 97 083
Termin
(Samstag) 9:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Am Bücherstall
Gutenbergstr. 5
15Okt10:0012:00Wanderung "Rund um Lenin"10:00 - 12:00
Details
Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die
Details
Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns:
- die Kaiserliche Turnanstalt
- die Schwimm- und Sporthallen
- das alte Theater
- sowie das Haus der Offiziere
Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute.
Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)
Beachten Sie das wir nur angemeldete Personen mit nehmen können.
Unbedingt anmelden unter Telefon: 0 33 702 – 96 00
Termin
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Hauptallee
Straße nach Töpchin
Weitere Termine
19. November 2023 10:00
20Okt19:0020:30Veranstaltung "100 Jahre Rundfunk"19:00 - 20:30
Details
Historische Radioshow vom Funkerberg in Königs Wusterhausen mit Rainer Suckow und Tochter Der Rundfunk wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Eng verbunden mit der Geschichte des Funkerberges in Königs Wusterhausen.
Details
Historische Radioshow vom Funkerberg in Königs Wusterhausen mit Rainer Suckow und Tochter
Der Rundfunk wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Eng verbunden mit der Geschichte des Funkerberges
in Königs Wusterhausen.
Passen dazu haben Rainer Suckow und seine Tochter eine kleine Radioshow entwickelt mit
interessanten, unterhaltsamen und kuriosen Erzählungen aus der bewegten Vergangenheit der
drahtlosen Nachrichtenübertragung.
Sie sprechen über einen funkenden Zahnarzt, warum der Morsecode einen falschen Namen trägt und
wie Königs Wusterhausen zur Wiege des Rundfunks wurde. Und sie beziehen das Publikum des
Abends ein, Zuhörer werden Mitmachende.
Kartenbestellungen beim Förderverein „Freunde der Bücherstadt
Wünsdorf e.V.“ unter 033702 9600
Eintritt: 5,00 Euro
Termin
(Freitag) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Bücherstall
Gutenbergstr. 5
21Okt10:0014:30Tour 2 Spezialtour -AUSGEBUCHT10:00 - 14:30
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen. Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet
Details
Sie erleben die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, Maybach I über und unter der Erde sowie den Fernmeldebunker „Zeppelin“, in allen drei Etagen.
Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 35,00 Euro pro Person (inklusive Besuch der militärhistorischen Museen).
Termin
(Samstag) 10:00 - 14:30
22Okt10:0012:30Tour 3 - Auf den Spuren der Russen10:00 - 12:30
Details
Sie schauen sich in zweieinhalb Stunden die sowjetisch/russisch gebauten Anlagen den Ausbildungsbunker Panzir und den Luftverteidigungsbunker der Baumarke UK20 sowie einige weitere Liegenschaften der 16. Luftarmee an. Nach der Bunkerführung
Details
Sie schauen sich in zweieinhalb Stunden die sowjetisch/russisch gebauten Anlagen den Ausbildungsbunker Panzir und den Luftverteidigungsbunker der Baumarke UK20 sowie einige weitere Liegenschaften der 16. Luftarmee an. Nach der Bunkerführung können Sie sich noch das Museum „Roter Stern“ anschauen.
Anmeldung unter 033702 9600 unbedingt erforderlich
Eintritt: 15,00 Euro
Wichtiger Hinweis: festes Schuhwerk, Taschenlampe, Jacke und Mundschutz. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
24Okt11:0012:00Ferienführung: Zeppelin mit Taschenlampe (für Kinder)11:00 - 12:00
Details
In gut einer Stunde wandern Sie durch den Nachrichtenbunker Zeppelin und das ganz im dunkeln. Nur mit der Taschenlampe erkundet man den Bunker, ab und an gibt es kindgerecht aufbereitete
Details
In gut einer Stunde wandern Sie durch den Nachrichtenbunker Zeppelin und das ganz im dunkeln. Nur mit der Taschenlampe erkundet man den Bunker, ab und an gibt es kindgerecht aufbereitete Informationen über Bau und nutzen des Bunkers.
Kostenpunkt pro Person 6,00 Euro
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 033702 9600
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, eine Jacke und eine Taschenlampe mit.
Hinweis: Diese Tour richtet sich an Familien mit Kindern.
Termin
(Dienstag) 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12
28Okt10:0012:30Tour 4 - Vier-Bunker-Tour10:00 - 12:30
Details
Die Vier-Bunker-Tour durch die Bunkeranlagen Maybach I und Zeppelin vom Oberkommando des deutschen Heeres sowie Bunker des Oberkommandos der Westgruppe und der 16. Sowjetischen Luftarmee UK 20 und Panzir dauert
Details
Die Vier-Bunker-Tour durch die Bunkeranlagen Maybach I und Zeppelin vom Oberkommando des deutschen Heeres sowie Bunker des Oberkommandos der Westgruppe und der 16. Sowjetischen Luftarmee UK 20 und Panzir dauert zirka 2,5 Stunden.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon: 0 33 702 – 96 00
Kosten: 15,00 Euro
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, eine Jacke und eine Taschenlampe mit. Wir können nur angemeldete Personen mitnehmen.
Termin
(Samstag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Haus Oskar
Zehrensdorfer Str. 12