Veranstaltungsart Ausstellung
März
25Mär01MaiAusstellung NEUE GALERIE10:00 - (Mai 1) 17:00
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr Farbräume – 3 in Resonanz Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik) Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr
Farbräume – 3 in Resonanz
Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik)
Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen und machen
dabei gemeinsam Erfahrungen – mit ihrer Kunst, deren Wirkung im Raum und auf das Publikum.
Stets geht es um Prozesse, um ein Sich-Einlassen und Einfühlen, um Kontakte und Beziehungen –
unmittelbar mit dem Ort, wie auch mit den Menschen, die ihre Ausstellungen besuchen und mit denen
die Künstlerinnen ins Gespräch kommen wollen.
„In der NEUEN GALERIE finden sich Farbräume aus Druckgrafik, Holzskulptur und Malerei.
Für uns Künstlerinnen ist es immer wieder spannend, welcher Ausdruck sich in den jeweiligen
Ausstellungsräumen gemeinsam entwickeln lässt. Wie Farben zusammenspielen und wie sich die
Atmosphäre vor Ort verändert. In unserer Ausstellung liegt der Fokus auf Farbe – dem
grundlegenden Medium Visueller Kommunikation, das unsere Arbeitsweisen und Arbeiten verbindet.“
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
März 25 (Samstag) 10:00 - Mai 1 (Montag) 17:00
April
25Mär01MaiAusstellung NEUE GALERIE10:00 - (Mai 1) 17:00
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr Farbräume – 3 in Resonanz Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik) Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr
Farbräume – 3 in Resonanz
Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik)
Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen und machen
dabei gemeinsam Erfahrungen – mit ihrer Kunst, deren Wirkung im Raum und auf das Publikum.
Stets geht es um Prozesse, um ein Sich-Einlassen und Einfühlen, um Kontakte und Beziehungen –
unmittelbar mit dem Ort, wie auch mit den Menschen, die ihre Ausstellungen besuchen und mit denen
die Künstlerinnen ins Gespräch kommen wollen.
„In der NEUEN GALERIE finden sich Farbräume aus Druckgrafik, Holzskulptur und Malerei.
Für uns Künstlerinnen ist es immer wieder spannend, welcher Ausdruck sich in den jeweiligen
Ausstellungsräumen gemeinsam entwickeln lässt. Wie Farben zusammenspielen und wie sich die
Atmosphäre vor Ort verändert. In unserer Ausstellung liegt der Fokus auf Farbe – dem
grundlegenden Medium Visueller Kommunikation, das unsere Arbeitsweisen und Arbeiten verbindet.“
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
März 25 (Samstag) 10:00 - Mai 1 (Montag) 17:00
Mai
25Mär01MaiAusstellung NEUE GALERIE10:00 - (Mai 1) 17:00
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr Farbräume – 3 in Resonanz Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik) Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen
Details
Eröffnung am 25. März um 15:00 Uhr
Farbräume – 3 in Resonanz
Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik)
Franziska Gußmann, Doris Junker und Uschi Krempel arbeiten seit 2019 zusammen und machen
dabei gemeinsam Erfahrungen – mit ihrer Kunst, deren Wirkung im Raum und auf das Publikum.
Stets geht es um Prozesse, um ein Sich-Einlassen und Einfühlen, um Kontakte und Beziehungen –
unmittelbar mit dem Ort, wie auch mit den Menschen, die ihre Ausstellungen besuchen und mit denen
die Künstlerinnen ins Gespräch kommen wollen.
„In der NEUEN GALERIE finden sich Farbräume aus Druckgrafik, Holzskulptur und Malerei.
Für uns Künstlerinnen ist es immer wieder spannend, welcher Ausdruck sich in den jeweiligen
Ausstellungsräumen gemeinsam entwickeln lässt. Wie Farben zusammenspielen und wie sich die
Atmosphäre vor Ort verändert. In unserer Ausstellung liegt der Fokus auf Farbe – dem
grundlegenden Medium Visueller Kommunikation, das unsere Arbeitsweisen und Arbeiten verbindet.“
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
März 25 (Samstag) 10:00 - Mai 1 (Montag) 17:00
13Mai(Mai 13)10:0025Jun(Jun 25)17:00Ausstellung NEUE GALERIE(Mai 13) 10:00 - (Juni 25) 17:00
Details
Eröffnung am 13. Mai um 15:00 Uhr Helga Paris – Erinnerungen an Z. | Fotografien Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen Die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming zeigt die Ausstellung
Details
Eröffnung am 13. Mai um 15:00 Uhr
Helga Paris – Erinnerungen an Z. | Fotografien
Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen
Die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming zeigt die Ausstellung „Helga Paris –
Erinnerungen an Z. | Fotografien | Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen“, die von
Jenny Paris, Schmuckdesignerin und Tochter der Künstlerin sowie Franziska Schmidt,
freie Kunsthistorikerin, gemeinsam konzipiert und kuratiert wurde.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Aufnahmen aus der Serie „Erinnerungen an Z.“ (1994),
die um die Serien „Friedrichshain“ (1993), „Die polnische Reise“ (1996/1997), „Russisch-Jüdische
Kriegsveteranen des 2. Weltkrieges, New York“ (1995) und „Wolgograd“ (1990) sowie „Selbstporträts“
(1981–1989) ergänzt werden. Neben bereits bekannten Bildern werden bisher noch nie gezeigte
Aufnahmen zu sehen sein. Familienfotografien aus dem privaten Archiv von Helga Paris sowie eigene
Texte der Fotografin geben zudem einen persönlichen Einblick in das Leben und die Zeit von Paris in
Zossen.
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
Mai 13 (Samstag) 10:00 - Juni 25 (Sonntag) 17:00
Juni
13Mai(Mai 13)10:0025Jun(Jun 25)17:00Ausstellung NEUE GALERIE(Mai 13) 10:00 - (Juni 25) 17:00
Details
Eröffnung am 13. Mai um 15:00 Uhr Helga Paris – Erinnerungen an Z. | Fotografien Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen Die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming zeigt die Ausstellung
Details
Eröffnung am 13. Mai um 15:00 Uhr
Helga Paris – Erinnerungen an Z. | Fotografien
Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen
Die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming zeigt die Ausstellung „Helga Paris –
Erinnerungen an Z. | Fotografien | Ein Blick in die Vergangenheit – nach Zossen“, die von
Jenny Paris, Schmuckdesignerin und Tochter der Künstlerin sowie Franziska Schmidt,
freie Kunsthistorikerin, gemeinsam konzipiert und kuratiert wurde.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Aufnahmen aus der Serie „Erinnerungen an Z.“ (1994),
die um die Serien „Friedrichshain“ (1993), „Die polnische Reise“ (1996/1997), „Russisch-Jüdische
Kriegsveteranen des 2. Weltkrieges, New York“ (1995) und „Wolgograd“ (1990) sowie „Selbstporträts“
(1981–1989) ergänzt werden. Neben bereits bekannten Bildern werden bisher noch nie gezeigte
Aufnahmen zu sehen sein. Familienfotografien aus dem privaten Archiv von Helga Paris sowie eigene
Texte der Fotografin geben zudem einen persönlichen Einblick in das Leben und die Zeit von Paris in
Zossen.
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
Mai 13 (Samstag) 10:00 - Juni 25 (Sonntag) 17:00
Juli
22Jul(Jul 22)10:0027Aug(Aug 27)17:00Ausstellung NEUE GALERIE(Juli 22) 10:00 - (August 27) 17:00
Details
Eröffnung am 22. Juli um 15:00 Uhr #serien Sarah Ambrosi (Stoffbilder), Detlef Baltrock (Malerei), Grischa Lichtenberger (Malerei), Oliver S. Scholten (Fotografie, Objekte), Matten Vogel (Malerei) „Die Serie ist eine Hilfestellung, eine Strategie,
Details
Eröffnung am 22. Juli um 15:00 Uhr
#serien
Sarah Ambrosi (Stoffbilder), Detlef Baltrock (Malerei), Grischa Lichtenberger (Malerei),
Oliver S. Scholten (Fotografie, Objekte), Matten Vogel (Malerei)
„Die Serie ist eine Hilfestellung, eine Strategie, an die man sich halten kann, gerade weil die
Erwartungen, die man an die Kunst heranträgt, nie erfüllt werden. Die Serie ist auch eine Strategie
des Umgangs mit schwindender Kraft und begrenzter Konzentration, aber sie trägt der Tatsache
Rechnung, dass es zwischen den Gegenwarten keinen nahtlosen Anschluss gibt. Unter der Prämisse
der Lückenhaftigkeit ermöglicht die Serie Kontinuität und Integration von Fragwürdigkeiten und
Unsicherheiten und lädt dazu ein, Unzulänglichkeiten zu verzeihen. Im Streiflicht der Serie erscheint
der absehbare Fall zwischen die Stufen fast wie ein notwendiger Schritt. Die Sturheit, trotz aller
Widrigkeiten bei der Kunst zu bleiben, ist es, was die fünf Künstler aus dem ehemaligen
Amtsgericht Jüterbog verbindet. Die in der Ausstellung gezeigten Serien, thematisch und
methodisch sehr verschieden, zeugen von dieser uneingestandenen Gemeinschaft.“
Besuch möglich immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Informationen unter 033702 21810 oder 03371 6083600
Termin
Juli 22 (Samstag) 10:00 - August 27 (Sonntag) 17:00